+41 71 511 80 90 St.Gallen | Zürich

ORGANISATIONSENTWICKLUNG

Mobilisierung von Veränderungsenergie

Abb.: Professionelle Moderationssettings für die Arbeit an der Zukunft.

Viele Unternehmen befinden sich heute in permanenten Veränderungsprozessen, welche auf mehreren Ebenen und gleichzeitig stattfinden.Wenn aktuelle und zukünftige Veränderungen im Unternehmen gelingen sollen, dann muss der Anpassungsleistungen von Verhalten und Einstellungen beteiligter Personen die entsprechende Aufmerksamkeit zukommen.

Als Change-Experte berate ich Sie in komplexen Veränderungsprojekten und stelle Ihnen fundierte Methoden zur erfolgreichen Durchführung Ihres Vorhabens zur Verfügung.

Aktuelle Angebote

Energien für die Zukunft entfesseln.

Klassische und/oder partizipative Strategieentwicklung im Unternehmen. Für Auftraggeber und Entscheider, die grosse Pläne für die Zukunft haben, um unter Mitwirkung der Beteiligten auf allen Ebenen Klarheit in die strategisch Eckpfeiler und Handlungsfelder zu geben.


Immaterielle Werte als Basis für zukünftigen Erfolg.

Kulturentwicklung als Anpassungsleistungen von Einstellungen und Verhalten an die gewünschte oder notwendige Unternehmensausrichtung. Für Führungsgremien, die in Ihrem Unternehmen das ganze kulturelle Potential entfalten wollen, um die heutigen und morgigen Anforderungen des Unternehmens noch engagierter und erfolgreicher zu meistern.


Mindset für gemeinsames Handeln.

Interaktive Settings für die gemeinsam getragene Werteausrichtung. Für Verantwortungsträger, die für ihr Unternehmen einen aussagekräftigen Orientierungsrahmen wollen, von welchem aus Identifikation mit den Unternehmen resultieren kann, um gemeinsam mehr zu erreichen.


Mobilisierung von Veränderungsenergie.

Ganzheitliche Betreuung und Beratung von Veränderungsprozessen. Für Veränderer, die sich nachhaltigen und gelingenden Wandel im Unternehmen auf die Fahne geschrieben haben und die die Mitarbeitenden mit auf den Weg nehmen wollen.


Gemeinsam zu Höchstleistungen.

Methoden und Tools für die gelingende Teambildung und -entwicklung. Für Führungskräfte, die gerne mit und in einem erfolgreichen Team unterwegs sind und dafür etwas tun wollen.

Abb.: Zukunftsforum, Klinik Schönberg, 2024

Welche Impulse wären auch für Ihr Unternehmen wichtig?

  • ein gemeinsames Bild der Zukunft schaffen

  • Neuer Handlungsfokus im Unternehmen schaffen

  • Restrukturierung ohne Kulturschädigung.

  • Veränderungen in gewünschten Bereichen beschleunigen.

  • Mitarbeitende für wichtige Veränderungen mobilisieren.

  • Unternehmerische Handeln neu denken.

  • vorhandene Energien und bestehendes Wissen nützen.

  • Betroffende zu Beteiligten machen.

  • Schnellen Wandel ermöglichen.

  • Veränderungsbewusstsein stärken und in Handlung kommen.

  • Komplexität reduzieren und handlungsfähig bleiben.

Sie stehen vor oder in einer Veränderung, welche strategische, kulturelle und/oder organisationale Themen beinhaltet? Oder Sie brauchen eine fachkundige Antwort auf verwandte Fragen? Nehmen Sie Kontakt auf.


Impressionen

Partizipative Strategieentwicklung

2024

Wunsch der führenden REHA-Klinik im Kanton Bern war, die Mitarbeitenden und deren Wissen in den Strategieprozess mit einfliessen zu lassen und so zu zusätzlicher Motivation und Identifikation zu sorgen. So wurden neben klassischen Instrumenten der Strategieentwicklung eine Grossgruppen-Veranstaltung lanciert, in welcher sich Mitarbeitenden der Klinik sowie externe Anspruchsgruppen wie beispielsweise Spitalzuweiser oder kantonale Gremien gemeinsam über die sinnvolle und nützliche Ausrichtung des Unternehmens ausgetauscht haben, um für die Region Thunersee einen wertvollen Beitrag im Gesundheitsbereich zu leisten. Während des Jahres wurden dann alle Informationen in ein Unternehmensleitbild und in strategische Handlungsfelder mit konkreten Initiativen eingearbeitet.

Mehrstufige Transformation mit Werte-Entwicklung

2021

Im Rahmen einer ganzheitlichen und mehrstufigen Transformation der grössten Stiftung für beeinträchtigte Menschen im Kanton Thurgau wurde an einem 2-tägigen Kadersworkshop das neues Leitbild grundlegend erarbeitet und verabschiedet. Dieser Kaderworkshop war ein Meilenstein von vielen eines 3-jährigen Transformationsprozesses, in welchem die Stiftung sich auf die zukünftigen Anforderungen neu ausgerichtet hat.